Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nicht einge-

  • 1 profanus

    profānus, a, um (pro u. fanum, eig. vor dem heiligen Bezirke liegend; dah.) nicht geheiligt (s. Macr. sat. 3, 3, 3), I) im allg., ungeheiligt, ungeweiht, unheilig, gemein (Ggstz. sacer, consecratus), Cic.: res profanae et usu pollutae, Tac.: usus, Plin.: animalia, unreine, Tac.: u. so bubo, avis (d.h. von übler Vorbedeutung), Ov.: honores bello facere profanos, entheiligen, entweihen, Verg. – subst., profānum, ī, n., Ungeweihtes, Unheiliges, Volksgut (Ggstz. sacrum), Tac.: so auch Plur. profana (Ggstz. sacra, Heiliges, Altargut), Hor., Curt. u.a.; vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 16, 54. – 2) übtr., gottlos, ruchlos, schändlich (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 2), mens, verba, Ov.: ritus (Plur.), Tac.: odia, Stat.: princeps, Tac.: Phorbas, Ov.: manus profana, Sidon. epist. 3, 12, 1. – subst., profānum, ī, n., das Gottlose, Schändliche, profano civilium bellorum, Plin. 16, 7: Plur., cum omnia profana fecisset, Cic. Verr. 4, 122. – II) insbes., in einen Gottesdienst nicht eingeweiht, uneingeweiht, ungeweiht (Ggstz. initiatus), subst., der Ungeweihte, 1) eig.: oculi, Ov.: procul este, profani, Verg.: orgia, quae frustra capiunt audire profani, Catull.: Cereris ritus vulgare profanis, Ov. – 2) übtr.: a) v. den in den Musendienst nicht Eingeweihten, pr. vulgus, Hor. u. Gell. – mit Genet., litterarum profani (Ggstz. doctrinā initiati), Macr. u. Min. Fel. – b) übh., nicht einge weiht in etw., unbekannt mit etw., m. ab u. Abl., a sacramento veritatis, Lact. 2, 15, 2 u.a.: a veritate, Lact. 2, 16, 13.

    lateinisch-deutsches > profanus

  • 2 profanus

    profānus, a, um (pro u. fanum, eig. vor dem heiligen Bezirke liegend; dah.) nicht geheiligt (s. Macr. sat. 3, 3, 3), I) im allg., ungeheiligt, ungeweiht, unheilig, gemein (Ggstz. sacer, consecratus), Cic.: res profanae et usu pollutae, Tac.: usus, Plin.: animalia, unreine, Tac.: u. so bubo, avis (d.h. von übler Vorbedeutung), Ov.: honores bello facere profanos, entheiligen, entweihen, Verg. – subst., profānum, ī, n., Ungeweihtes, Unheiliges, Volksgut (Ggstz. sacrum), Tac.: so auch Plur. profana (Ggstz. sacra, Heiliges, Altargut), Hor., Curt. u.a.; vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 16, 54. – 2) übtr., gottlos, ruchlos, schändlich (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 2), mens, verba, Ov.: ritus (Plur.), Tac.: odia, Stat.: princeps, Tac.: Phorbas, Ov.: manus profana, Sidon. epist. 3, 12, 1. – subst., profānum, ī, n., das Gottlose, Schändliche, profano civilium bellorum, Plin. 16, 7: Plur., cum omnia profana fecisset, Cic. Verr. 4, 122. – II) insbes., in einen Gottesdienst nicht eingeweiht, uneingeweiht, ungeweiht (Ggstz. initiatus), subst., der Ungeweihte, 1) eig.: oculi, Ov.: procul este, profani, Verg.: orgia, quae frustra capiunt audire profani, Catull.: Cereris ritus vulgare profanis, Ov. – 2) übtr.: a) v. den in den Musendienst nicht Eingeweihten, pr. vulgus, Hor. u. Gell. – mit Genet., litterarum profani (Ggstz. doctrinā initiati), Macr. u. Min. Fel. – b) übh., nicht einge-
    ————
    weiht in etw., unbekannt mit etw., m. ab u. Abl., a sacramento veritatis, Lact. 2, 15, 2 u.a.: a veritate, Lact. 2, 16, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > profanus

См. также в других словарях:

  • Liste der Kernkraftwerke — Civaux – Kernkraftwerk mit den leistungsstärksten Reaktorblöcken der Welt Diese Liste der Kernkraftwerke enthält alle Kernkraftwerke weltweit, welche zur kommerziellen Gewinnung elektrischer Energie genutzt werden. Es werden nicht nur die aktuell …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kernreaktoren — Dieser Artikel enthält eine Liste aller aktuellen, ehemaligen und im Bau befindlichen Kernkraftwerke und Reaktoren zur kommerziellen Stromproduktion. Geplante oder definitiv nicht zu Ende gebaute Kernkraftwerke, Forschungsreaktoren, Zwischenlager …   Deutsch Wikipedia

  • Kernenergie nach Ländern — Dieser Artikel beschreibt die aktuelle Situation der zivilen Nutzung der Kernenergie in einzelnen Ländern. 30 Länder betreiben 432 Kernreaktoren mit einer gesamten Anschlussleistung von etwa 366 Gigawatt brutto (Stand: September 2011).[1] Stand… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kernkraftwerke in Europa — Dies ist eine Liste der Kernkraftwerke in Europa. Eine Übersicht über alle Kernkraftwerke findet sich unter Liste der Kernkraftwerke. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Belgien 1.2 Bulgarien 1.3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenstufengefüge — Bainit (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im… …   Deutsch Wikipedia

  • Empraxis — [gräzisierter Neologismus] Grundbedeutung: leiblich eingebundenes Handeln, Vollzugswissen. Der Begriff wurde von dem Sprachtheoretiker und Psychologen Karl Bühler in seinem Buch Sprachtheorie. Die Darstellungsform der Sprache in die deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Prärational — Empraxis [gräzisierter Neologismus] Grundbedeutung: leiblich eingebundenes Handeln, Vollzugswissen. Der Begriff wurde von dem Sprachtheoretiker und Psychologen Karl Bühler in seinem Buch Sprachtheorie. Die Darstellungsform der Sprache in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bachkantaten — Johann Sebastian Bach Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann (1748) Dies ist eine Liste der Kantaten Johann Sebastian Bachs. Neben den große …   Deutsch Wikipedia

  • Список произведений Иоганна Себастьяна Баха — Соната для скрипки соль минор (BWV 1001), рукопись Баха Сегодня известно более 1000 музыкальных произведений, написанных Иоганном Себастьяном Бахом. Ниже пере …   Википедия

  • Bachwerkeverzeichnis — Das Bach Werke Verzeichnis (BWV) ist das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach. Es ist thematisch geordnet und wurde 1950 in seiner ersten Version vom Musikwissenschaftler Wolfgang Schmieder vorgelegt. Seither hat es einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof — Ein Friedhof (auch Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker[1], Kirchhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden. Das Wort Friedhof bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»